SFoo1: Klangaquarium - wata yuka EP


Elektronische Loops und funky Guitar im live-Kontext miteinander kombinieren:
Klangaquarium beweist, dass längst noch nicht alle musikalischen Pfade betreten sind. Das Projekt der beiden sonic|fiction Künstler Jan Claussen und Harm Bremer aus Lüneburg wurde Anfang 2003 durch die experimentelle Live-Vertonung des Stummfilmklassikers Nosferatu ins Leben gerufen. Danach setzten sich die zwei Musiker die Verbindung von tanzbaren Grooves und außergewöhnlichen Klangelementen zum Ziel.
Einflüsse aus analoger Musik werden mit digitalen Methoden kombiniert - four to the floor oder just for your mind - alles geht!!! Die Live-Performance steht im Vordergrund, elektronische Geräte wie Rasierapparat und Gameboy werden zum Musikinstrument. Klangaquarium präsentiert sich in einer frischen Kombination aus Gitarre, Groovebox und Bass. Die Wurzeln liegen einerseits in geviertelt und geshuffelten Elektrogrooves, andererseits im 70's Rock und Funk. die Grenzen zwischen Band und Liveact zerfliessen.
Das Debut-Album "wata yuka" ist im Juni 2004 auf dem hauseigenen Label "sonic|fiction" als CD und Vinyl erschienen. "Das Wasser im Klangaquarium ist tanzbar, man kann darin aber auch zu Hause baden. Darin Artefakte finden, die zwischen den Schwebeteilchen aus der Tiefe phosphorizieren."
Dive!
Klangaquarium CD/LP kaufen:
Wer eine CD oder LP haben möchte, schreibt uns einfach eine Email.
Als mp3 & ogg gibts Klangaquarium bei Finetunes.