DAS HALBE LEBEN FEIERN
Liebe Freunde des gepflegten Wald- und Wiesenentertainments!
Die Ortsansässigen wissen es, alle anderen können es sich denken: Wer eins sein will mit der Natur, der muss muss sich in selbige begeben, was in Lüneburg recht einfach ist. Fünf Minuten mit dem Fahrrad, und aller Alltagsstress verschwindet in einer Wolke aus Getreidestaub. Den kann man sich dann abwaschen durch einen mutigen Sprung in die Ilmenau, dort dann mit Bibern, kleinen Fischen und Wasservogelfamilien mit dem Strom schwimmen, aber Vorsicht! Wer es nicht wirklich gut meint mit Flora & Fauna, dem bleibt nur, in letzter Sekunde das schützende Fotohandy zwischen sich und die Flusswächter zu halten, in der Hoffnung, dass der Blitz sie banne. Gut, dass der Akku aufgeladen war, siehe Anhang. Ja ja genau, solange es Strom gibt...nun endlich die Gelegenheit, den guten alten Friedrich Hölderlin (der ja, nach intensivst gelebter erster Hälfte, gut die zweite Hälfte, nämlich 35 Jahre, in einem Turm in Tübingen verbrachte, ohne jenen zu verlassen) hier feist zu deplatzieren, sinnigerweise mit der ersten Hälfte seines schönen Gedichtes "Hälfte des Lebens", die zweite ist so freud- und hoffnungslos und soll an dieser Stelle nicht gefeaturet werden, sonst kommt ihr alle noch schlecht drauf. Also:
Mit gelben Birnen hänget
Und voll mit wilden Rosen
Das Land in den See,
Ihr holden Schwäne,
Und trunken von Küssen
Tunkt ihr das Haupt
Ins heilignüchterne Wasser.
Da seufzt der Pantheist in uns und schaut bedächtig nickend in die Ferne, der gewiefte Partymacher dagegen liest auch die zweite Strophe (Weh mir, wo nehm' ich, wenn Es Winter ist, die Blumen, und wo Den Sonnenschein, Und Schatten der Erde? Die Mauern stehn Sprachlos und kalt, im Winde Klirren die Fahnen.), denkt sich, na ja, wir haben ja Sommer und Generatoren, ausserdem suchen wir doch lieber Orte auf, die weniger feindlich an die Zivilisation gemahnen, so zum Beispiel, um endlich zu den zu vermittelnden Informationen zu gelangen, der LSK-Sportplatz gleich hinterm regengeschützten Ilmenau-Open-Air-Beachclub Lago Sol am Reiherstieg 25, an dem, früh da sein lohnt sich und macht Sinn, Sonic Fictions Smartest, nämlich Mr. K.Wenzmann, den Disco Fabulosos und Trancetech Live Act Twisted Pair zur Seite steht, am Samstag, den 22.7., nur 4 Tacken Eintritt und dafür von 20 bis 24 Uhr noch'n Schnaps dazu.
Oder, gut für danach, die Köhlerhütte in Barskamp, die ebenfalls am 22.7. Schauplatz des Herz-aus-Gold-Open-Airs, das man durchaus als Geburtstagsnachfeier von Reststrom08/15-Gottheit Buddy verstehen darf, sein wird.
Oder eben jene altbewährte Autobahnbrücke, unter der am 12.8. die alljährliche von Pingipung und Sonic Fiction initiierte Schilfmusik stattfinden wird.
Den Vogel aber schiesst das Grindingecho-Trio-Infernale von Bassrk, Tecsumo und MC Fatmo ab, das nämlich jede Naturreferenz hinter sich lässt, einfach in die Hauptstadt der Tauben und Möwen, Hamburg, wechselt und das Übel & Gefährlich (!) im Bunker(!!) auf dem Heiligengeistfeld(!!!) zur Heimstatt für ihr D’n’B-Fest für Grosse machen, was hätte Friedrich dazu gesagt, Gast ist übrigens die Tilt-Recordings-Bande aus Mannheim, kost’n Sechser, das ganze. Logisch, auch am 22.7., Planung ist das halbe Leben (die andere Hälfte besteht aus Flexibilität, Mut zur Entscheidung und Partyhopping).
Weitere relevante Infos bitte folgendem Link-Pulk entnehmen:
www.sonic-fiction.net
www.discosfabulosos.de/lago.htm
www.reststrom0815.de
www.discosfabulosos.de/flyer/flylago02.jpg
www.uebelundgefaehrlich.com
www.pfortenderwahrnehmung.de
www.pingipung.de
Und immer dran denken: Kein Schwarm nimmt Vögel auf, die nicht fliegen wollen. Alles klar?
Liebe Grüsse und einen Riesenstrauss Kresse von Eurer Sonic Fiction
![]() |
![]() |
Du willst keine Newsletter mehr aus der Sonic Fiction? Dann klicke hier und befolge brav die Anweisungen!